1. DEUTSCH
  2. Guided Tours Brands
  3. Guided Tour Seat

Wir nutzten Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung dieser Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Auf dieser Website setzen wir aktuell nur Funktionscookies (erforderliche Cookies) ein. Die Verarbeitung der Funktionscookies ist notwendig, um Ihnen einen Besuch der Webseite zu ermöglichen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Weiter Cookie Einstellungen

Guided Tour | SEAT

 

Legende

Real
Seat
Barcelona, Spanien

Klimaschonend – aber schnell

Als unkonventionelle Challenger Brand beweist CUPRA, dass Leistung und Elektrifizierung perfekt zusammenpassen. Der leistungsstarke CUPRA Formentor VZ e-HYBRID kombiniert die Verbrennungsleistung eines 1,4-Liter-TSI-Benzinmotors mit 150 PS (110 kW) mit einem 115 PS (85 kW) starken Elektromotor. Die elektrische Energie wird in einem fortschrittlichen 13-kWh-Lithium-Ionen-Batteriepaket gespeichert, sodass der CUPRA Formentor eine umweltbewusste Leistung erbringt. Aus dem Stand erreicht der Hochleistungs-SUV in nur 7,0 s die 100-km/h-Marke und eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das den dynamischen Anforderungen der Marke CUPRA gerecht wird und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert. Der CUPRA Formentor e-HYBRID ist nach dem CUPRA Leon e-HYBRID das zweite Plug-in-Hybrid-Fahrzeug der Marke, und beide Modelle zusammen bieten eine breite Palette von sechs Plug-in-Hybrid-Motoren für Autoliebhaber. Darüber hinaus wird CUPRA in der zweiten Hälfte dieses Jahres sein erstes 100 % elektrisches Modell, den CUPRA Born, auf den Markt bringen. Der CUPRA Tavascan wird das zweite vollelektrische Modell der Marke sein und im Jahr 2024 auf den Markt kommen.

CUPRA Formentor VZ e-Hybrid - Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km (NEFZ):  12,8-13,9; Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100km: 1,6; CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 35; Effizienzklasse: A+

Real
SEAT
Martorell, Spanien

Klimaschutz am e-Mobility Hub

Zwanzig Kilometer vor den Toren Barcelonas betreibt SEAT S.A. den Standort Martorell, der Maßstäbe in Sachen Klimaschutz setzt: Das Werk besitzt ein Blockheizkraftwerk, das 50 % des Stroms und 90 % des Wärmeenergiebedarfs erzeugt. Im Vergleich zum vorherigen Energiebezug aus konventioneller Erzeugung spart das jedes Jahr 12.800 t CO₂. Eigene Bahnlinien in den Hafen und ein Industriegebiet von Barcelona vermeiden viele Tausend Lkw-Fahrten und entsprechende Emissionen. Und auf den Werksdächern thront die weltweit größte Solaranlage der Automobilindustrie, mit 276.000 qm so groß wie 40 Fußballfelder. Die 53.000 Panel erzeugen pro Jahr rund 15 Millionen kWh Strom. 

Sonnige Aussichten auch für die Zukunft: Eine gemeinsame Vision von Volkswagen und der spanischen Regierung sieht Spanien als einen führenden Standort für E-Mobilität. Denn als Heimat der zweitgrößten Automobilindustrie Europas spielt das Land eine zentrale Rolle im European Green Deal, mit dem Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden soll.

Real
SEAT
Martorell, Spanien

Viel Ladung, wenig Emissionen

SEAT S. A. setzt jetzt beim Transport von Bauteilen ins spanische Werk Martorell verstärkt auf die beiden größten Sattelzugarten auf Europas Straßen, Duo Trailer und Giga Trailer. Im Vergleich zu konventionellen Lkw besitzen sie eine deutlich größere Ladekapazität und höhere Nutzlast, sodass in Summe weniger Fahrten anfallen. Und das spart nicht nur rund 25 % Logistikkosten, sondern reduziert auch die CO₂-Emissionen um bis zu 30 %. Der Duo Trailer besteht aus zwei jeweils 13,6 m langen Anhängern sowie einer Sattelzugmaschine und hat eine Gesamtlänge von 31,7 m. Die maximale Nutzlast liegt bei 70 t. Der Giga Trailer ist der kleine Bruder des Duo Trailers und hat eine Länge von 25,25 m. Seine maximale Nutzlast beträgt 60 t.
 

 
Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen